Neben der Breitenförderung gehört es zu den Aufgaben der Musikschulen, speziell begabte Schülerinnen und Schüler auf ihrem musikalischen Weg zu begleiten und zu unterstützen. Dies geschieht in den Kantonen der Nordwestschweiz mittels speziellen Förderprogrammen. Für die gezielte Vorbereitung auf ein Musikstudium bietet die Musik-Akademie Basel ein PreCollege an.
Als besonderes Highlight findet alle zwei Jahre ein regionales Treffen in Basel statt. Unter dem Titel "Zusammen:Klang!" treffen sich während einem Wochenende musikalische Talente im Alter von 12-20 Jahren aus den Kantonen Basel-Stadt und Baselland. Die jungen Musikerinnen und Musiker erhalten während zwei Tagen neue Impulse, verbessern ihre Spieltechnik, vergrössern ihr Repertoire und tauschen sich mit Gleichgesinnten und Vorbildern aus. Je nach Vorliebe und Instrument spielen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in Kammermusik- und Ensembleformationen oder besuchen das Bandcoaching auf dem Jazzcampus. Hier wie dort werden sie von erfahrenen Musikpädagoginnen und -pädagogen gefordert und gefördert.
Stimme erkunden, Electronic Performance, Renaissance-Tänze
Auf dem Programm stehen auch zahlreiche Workshops: so etwa Claudia Vonmoos’ «Auf Tritt», in dem musikalisch-szenische Arbeit verbessert und an der Bühnenpräsenz gefeilt wird. Oder Marco Beltrani’s «Sing MIT», ein Chorworkshop, in dem die eigene Stimme auch im Zusammenklang mit anderen erkundet wird. Oder «Electronic Performance», wo Patrik Zosso in die elektronische Musik einführt und mit den Teilnehmenden in Live-Performances experimentiert. Jessica Raas, Tanzlehrerin, erforscht in ihrem Workshop Bewegungs- und Ausdrucksmöglichkeiten des Körpers zu aktuellen Hits; Barbara Leitherer, Dozentin für Historischen Tanz, führt in die Grundlagen barocker Tänze ein.
Austausch und gemeinsames Musizieren
Ein Schüler/innen-Plenum ermöglicht den Teilnehmenden am Samstagnachmittag, sich über die Talentförderung in den Bereichen Klassik, Jazz und Alte Musik auszutauschen. Ein öffentliches Schlusskonzert mit einem Querschnitt der am Wochenende einstudierten Werke findet um 18.00 Uhr im Grossen Saal der Musik-Akademie Basel statt.
Bildlegende
Talente im Jazz: die Förderung beginnt auch hier schon früh. Bilder Susanna Drescher, Basel
Die Musik-Akademie Basel
Die Musik-Akademie Basel ist ein Ort der Musik und der Musikbildung in Basel. Mit ihrer über 150jährigen Geschichte lebt und gestaltet sie den Wandel in der Musik und der Musikbildung mit.
Auf dem Campus der Musik-Akademie im Grossbasel und auf dem Jazzcampus im Kleinbasel erhalten Kinder, Jugendliche und Erwachsene Unterricht oder besuchen einen Kurs zum Thema Musik: an der Musikschule Basel oder Riehen, an der Musikschule der Schola Cantorum Basiliensis, an der Musikschule Jazz, am Studio für Musik der Kulturen oder am Institut Weiterbildung der Musik-Akademie.
Kontakt
Sibille Stocker
Musik-Akademie Basel / Hochschule für Musik FHNW
Verantwortliche Kommunikation
Leonhardsstrasse 6
4009 Basel
T +41 61 264 57 02
sibille.notexisting@nodomain.comstocker@fhnw.notexisting@nodomain.comch