24.05.2025
Einige ehemalige Studierende laden zum Überraschungs-Abschiedskonzert von Thomas Demenga ein. Nach fast 45 Jahren Lehrtätigkeit an der Hochschule für Musik Basel, in denen er zahlreiche Cellist:innen erfolgreich zum Studienabschluss begleitet hat, tritt er nun seinen Ruhestand an. Wir danken ihm an dieser Stelle für seinen engagierten und langjährigen Einsatz in der Ausbildung junger Musiker:innen und freuen uns, Ihn mit diesem Konzert nochmals gebührend würdigen zu können.
Samstag, 24. Mai 2025, 18.00 Uhr, Grosser Saal der Musik-Akademie Basel
Ganzer Artikel online zu Ende lesen
14.05.2025
Angeregt durch die Vokal - Grossveranstaltung in Basel ist am Jazzcampus ein besonderes Projekt entstanden: Das Vocal Ensemble – Beyond Songs bringt unsere Gesangsdozierenden und -studierenden zusammen und lässt die individuellen musikalischen Persönlichkeiten und kulturellen Wurzeln der Sänger:innen zu einem vielstimmigen, ausdrucksstarken Statement verschmelzen.
Den ersten Teil gestaltet das Vokalquartett OWK. Vier Frauen erforschen Mehrstimmigkeit in detailreichen Arrangements und Eigenkompositionen. Diese bewegen sich zwischen Klarheit und Komplexität – mal reduziert und direkt, mal dicht verwoben und rhythmisch raffiniert.
Im zweiten Teil stellt der Vocal-Chor der Jazzcampus-Gesangsklasse neue, für diese Formation geschriebene Eigenkompositionen von Alice Auclair, Patricija Skof, Liv Sindler und weiteren Stimmen unserer Community vor. Sie loten die Möglichkeiten dieses faszinierenden Klangkörpers aus und schaffen einen vielschichtigen Raum voll musikalischer Tiefe.
Konzert auf dem Jazzcampus am Mittwoch, 14. Mai um 19.30 Uhr
Ganzer Artikel online zu Ende lesen
09.05.2025
Die Pavane, ein aus Italien stammender Kreistanz, war im 15. und 16. Jahrhundert bei Hof der letzte Schrei. Im Kontext dieses Konzerts wird der getanzte Reigen gleichzeitig zum Sinnbild für das zyklische Auf und Ab des menschlichen Seins.
Das Siegfried-Idyll feiert, über ein seinerzeit bekanntes Wiegenlied improvisierend, die Geburt eines neuen Lebens. Junge Leute in der Blüte ihres Seins flirten in Faurés Pavane beim Tanz und finden zu Paaren zusammen. In der Danse macabre grinst der Sensenmann dem nun gealterten Menschen entgegen, der dann, in der jenseitigen Welt, in Faurés Requiem den ewigen Frieden findet.
Freitag, 09.05.2025, 19:30 Uhr, Martinskirche Basel
Anastasiia Vysoka, Sopran (HfM Freiburg)
Anthony Pacheco, Bariton (HSM Basel)
Grosser Chor und Orchester der Hochschule für Musik Basel
Grosser Chor der Hochschule für Musik Freiburg
Martin Wettges, Leitung
Ganzer Artikel online zu Ende lesen
Weitere News auf der Webseite