Freitag
Hochschule für Musik Basel FHNW, Klassik
Grosser Saal
10:30
hier am Campus
Freitag
Schola Cantorum Basiliensis
Studio Eckenstein
14:30
hier am Campus
Freitag
Schola Cantorum Basiliensis
Kleiner Saal
16:30
hier am Campus
Freitag
Hochschule für Musik Basel FHNW, Klassik
Grosser Saal
17:15
hier am Campus
Freitag
Hochschule für Musik Basel FHNW, Klassik
Neuer Saal
17:30
hier am Campus
Freitag
Musikschule Riehen
18:30
Freitag
Hochschule für Musik Basel FHNW, Klassik
Klaus Linder-Saal
19:30
hier am Campus
Freitag
Hochschule für Musik Basel FHNW, Klassik
Martinskirche, Basel
19:30
Camille Saint-Saëns (1835–1921): Danse macabre. Sinfonische Dichtung op. 40 (1874)
Gabriel Fauré (1845–1924): Pavane op. 50 (1887)
Richard Wagner (1813–1883): Siegfried-Idyll WWV 103 (1870)
Gabriel Fauré: Requiem d-Moll op. 48 (1900)
Anastasiia Vysoka, Sopran (HfM Freiburg)
Anthony Pacheco, Bariton (HSM Basel)
Grosser Chor und Orchester der Hochschule für Musik Basel
Grosser Chor der Hochschule für Musik Freiburg
Martin Wettges, Leitung
Die Pavane, ein aus italien stammender Kreistanz, war im 15. und 16. Jahrhundert bei Hof der letzte Schrei. Im Kontext dieses Konzerts wird der getanzte Reigen gleichzeitig zum Sinnbild für das zyklische Auf und Ab des menschlichen Seins. Das Siegfried-Idyll feiert, über ein seinerzeit bekanntes Wiegenlied improvisierend, die Geburt eines neuen Lebens. Junge Leute in der Blüte ihres Seins flirten in Faurés Pavane beim Tanz und finden zu Paaren zusammen. In der Danse macabre grinst der Sensenmann dem nun gealterten Menschen entgegen, der dann, in der jenseitigen Welt, in Faurés Requiem den ewigen Frieden findet.
Kollekte zur Deckung der Unkosten
Samstag
Schola Cantorum Basiliensis
Studio Eckenstein
09:30
hier am Campus
Samstag
Musikschule Basel
Neuer Saal
12:15
hier am Campus
Samstag
Musikschule Jazz
Jazzcampus Performance Stage
14:30
Melli liebt es, Musik zu hören. Jeden Tag tanzt sie zur Musik ihrer Melodie-Maschine und ihren Knallbunten Kopfhörern durch die alltäglichen Herausforderungen des Lebens. Eines Tages trifft Sie auf eine geheimnisvolle Gruppe von Musiker:innen. Schnell stellt sich heraus, dass es sich bei diesen Musiker:innen um die Band handelt, die sich in ihrer Musik-Maschine befindet und all die Musik live einspielt, die Melli den ganzen Tag hört. Das szenische Familienkonzert für Kinder und Eltern verspricht ein musikalisches und visuelles Erlebnis.
Laura Huber (Performance und Konzeptmitentwicklung) | Lucas Zibulski (Schlagzeug, Konzept und Leitung) | Sara El Hachimi (Alt-Saxophon) | Nicolò Muzii (Piano) | Gianni Narduzzi (Kontrabass)
Vorverkauf Tickets
Eintritt frei für Schüler:innen der Musikschule Basel (bis 18 Jahre)
Samstag
Musikschule Basel
Neuer Saal
17:00
hier am Campus
Samstag
Hochschule für Musik Basel FHNW, Klassik
Grosser Saal der Hochschule für Musik Freiburg (DE)
19:00
Camille Saint-Saëns (1835–1921): Danse macabre. Sinfonische Dichtung op. 40 (1874)
Gabriel Fauré (1845–1924): Pavane op. 50 (1887)
Richard Wagner (1813–1883): Siegfried-Idyll WWV 103 (1870)
Gabriel Fauré: Requiem d-Moll op. 48 (1900)
Tamina Biber, Sopran (HfM Freiburg)
David Rother, Bariton (HSM Basel)
Grosser Chor und Orchester der Hochschule für Musik Basel
Grosser Chor der Hochschule für Musik Freiburg
Frank Markowitsch, Leitung (Requiem)
Martin Wettges, Leitung
Die Pavane, ein aus italien stammender Kreistanz, war im 15. und 16. Jahrhundert bei Hof der letzte Schrei. Im Kontext dieses Konzerts wird der getanzte Reigen gleichzeitig zum Sinnbild für das zyklische Auf und Ab des menschlichen Seins. Das Siegfried-Idyll feiert, über ein seinerzeit bekanntes Wiegenlied improvisierend, die Geburt eines neuen Lebens. Junge Leute in der Blüte ihres Seins flirten in Faurés Pavane beim Tanz und finden zu Paaren zusammen. In der Danse macabre grinst der Sensenmann dem nun gealterten Menschen entgegen, der dann, in der jenseitigen Welt, in Faurés Requiem den ewigen Frieden findet.
Samstag
Hochschule für Musik Basel FHNW, Klassik
Klaus Linder-Saal
19:30
hier am Campus
Sonntag
Hochschule für Musik Basel FHNW, Klassik
Pflegewohnheim St. Christophorus
10:30
Sonntag
Musikschule Basel
Grosser Saal
16:00
hier am Campus
«Treppe hoch und Treppe runter»
Lieder, Improvisationen und Eigenkreationen zum Buch «die neugierige kleine Hexe» von Lieve Baeten
Sonntag, 11. Mai 2025 um 16.00 Uhr
Grosser Saal, Musik-Akademie Basel, Leonhardsstrasse 6
4051 Basel
Eintritt frei, Kollekte
Sonntag
Hochschule für Musik Basel FHNW, Jazz
Jazzcampus Club
19:30
Montag
Hochschule für Musik Basel FHNW, Klassik
Grosser Saal
12:45
hier am Campus
Montag
Schola Cantorum Basiliensis
Kleiner Saal
13:00
hier am Campus
Montag
Hochschule für Musik Basel FHNW, Klassik
Neuer Saal
14:00
hier am Campus
Weitere Veranstaltungen auf der Webseite