Musik in ihrem historischen Kontext darstellen und begreifbar machen gehört seit je zu den zentralen Motiven der Schola Cantorum Basiliensis. Im Bereich der professionellen Musikausbildung hat sie mit diesem Ansatz international Massstäbe gesetzt.
Das Projekt 'Musikschule auf Zeitreise' ist ein Versuch, 'historisch informiertes Musizieren' auch im Musikschul-Alltag mit seinen 25 bis 50-Minuten-Lektionen zu verankern.
In acht verschiedenen Projekten wurden Kinder, Jugendliche und erwachsene Laien ermuntert, verschiedene Perspektiven einzunehmen und unterschiedliche historische und kulturelle Verhältnisse zu reflektieren. Für die Lehrpersonen eröffnete sich damit ein Experimentierfeld: neue Methoden, mit denen sich historische Inhalte kreativ in den Unterricht integrieren lassen, konnten entwickelt und erprobt werden.
Am Nachmittag des Sonntags, 5. November sind Sie herzlich eingeladen, mit uns auf den letzten Teil der Reise zu gehen:
In sieben Stationen eines Parcours präsentieren die Schülerinnen und Schüler Teilergebnisse der verschiedenen Projekte als öffentliche Werkschau in den Sälen und Räumen der Musik-Akademie Basel.