Studio Eckenstein, Musik-Akademie Basel
Schola Cantorum Basiliensis
Jeanne-Maire Lelièvre, Gesang. Klasse Rosa Dominguez
Unter freundlicher Mitwirkung von : Soko Yoshida, Elena Abbati (Violine), Jacob Lawrence (Viola), Carla Rovirosa (Violoncello), Teodoro Baù(Viola da gamba), Alberto Miguélez Rouco (Cemablo), Camille Thoorens (Klavier), Cécilia Roumi, Luca Gotti, Jacob Lawrence, Santiago Garzón-Arredondo (Gesang)
Kein Publikum zugelassen. Streaming über die Website der SCB
Jeanne-Maire Lelièvre, Gesang. Klasse Rosa Dominguez Unter freundlicher Mitwirkung von : Soko Yoshida, Elena Abbati (Violine), Jacob Lawrenc...
Mehr…Masterrezital PDF, 189 KB
Kleiner Saal, Musik-Akademie Basel
Musikschule der Schola Cantorum Basiliensis
Klassen Katharina Bopp, Andrea Knutti, Sibylle Kunz, Stephanie Schacht
Unter freundlicher Mitwirkung von: Barbara Leitherer (Viola da gamba), Han-na Lee und Matías Lanz (Cembalo)
Interne Veranstaltung. Kein Publikum zugelassen
Live-Stream auf
Klassen Katharina Bopp, Andrea Knutti, Sibylle Kunz, Stephanie Schacht Unter freundlicher Mitwirkung von: Barbara Leitherer (Viola da gamba)...
Mehr…Vortragsstunde TaF PDF, 94 KB
Kleiner Saal, Musik-Akademie Basel
Musikschule der Schola Cantorum Basiliensis
Klassen Kathrin Bopp, Andrea Knutti, Sibylle Kunz, Stephanie Schacht
Interne Veranstaltung. Kein Publikum zugelassen
Live-Stream auf
Klassen Kathrin Bopp, Andrea Knutti, Sibylle Kunz, Stephanie Schacht Interne Veranstaltung. Kein Publikum zugelassen
Mehr…Alle Plätze voll
Andreas Böhlen wird ab September 2021 als Nachfolger von Han Tol eine Klasse für Blockflöte an der SCB übernehmen.
Wir freuen uns auf den neuen Kollegen und auf die Zusammenarbeit!
Carles Cristobal wird ab September 2021 als Nachfolger von Donna Agrell die Klasse für Historisches Fagott an der SCB übernehmen.
Wir freuen uns, dass Carles Cristobal nun fest an die SCB gebunden ist, und auf die Zusammenarbeit mit ihm!
Herbstkonzert der Reihe «Vier Jahreszeiten», Sonntag, 11. Oktober 2020, 17.00 Uhr, St. Arbogast, Kirchplatz 1, 4132 Muttenz
Musik lernen wie vor 500 Jahren