Faultier, Yak und Kakerlak
Tierisches Theater für Gross und Klein
Eine Koproduktion der Musikschule der Schola Cantorum Basiliensis mit dem Vorstadttheater, 2014
Schülerinnen und Schüler der Musikschule der Schola Cantorum Basiliensis zwischen 8 und 12 Jahren präsentierten im Vorstadttheater eine einstündige Collage aus Tiergeschichten, Komposition und Improvisation unter der Regie der Theaterpädagogin Sibylle Burkart.
Von einer ungewöhnlichen Tierwelt wurde da erzählt: Der Wasserreservoirfrosch verwandelt sich in eine Mumie und wartet voller Sehnsucht auf "schlechtes Wetter", der winzige Bombardierkäfer wehrt sich trickreich auch gegen grösste Fressfeinde und die glibbrigen Quallen werden bei genauerer Betrachtung zu wunderschönen Tänzerinnen.
Die so faszinierenden wie witzigen Tierbeschreibungen der niederländischen Kinderbuchautorin Bibi Dumon Tak bildeten die Grundlage für ein musikpädagogisches Theaterprojekt, das zum Ziel hatte, die verschiedenen Instrumentalklassen der Musikschule der Schola Cantorum zum gemeinsamen Musizieren zu bringen und spielerisch die musikalische und körperliche Ausdruckskraft der Kinder zu entwickeln. Der irische Komponist und Singer-Songwriter Simon MacHale, Absolvent der SCB-Hochschule für Alte Musik, schrieb zu einer Auswahl der Texte charaktervolle Musikstückchen mit eingängigen Melodien. Ideal, um auch von den jüngsten Instrumentalisten noch gut bewältigt und selbständig auf die Bühne gebracht zu werden. Denn neben der musikalischen Ausschmückung der Geschichten waren die Kinder in kleinen Szenen auch darstellerisch gefordert, in Ergänzung zum professionellen Schaupielerduo Gina Durler (Vorstadttheater) und Michael Wolf.
Regie: Sibylle Burkart
Musik und Spiel: 29 Kinder der Musikschule der SCB
Texte: Bibi Dumon Tak
Komposition: Simon MacHale
Leitung Musik: Andrea Knutti
Sprecher: Gina Durler, Michael Wolf
Bühne und Technik: Andreas Bächli