Kurs: Rohrbau für Oboist:innen
Leitung Hansjürgen Wäldele
Das Rohr ist der Kehlkopf der Oboe. Es hat mehr Einfluss auf Klang, Ansprache und Spielbarkeit als der gesamte Rest des Instrumentes.
Beim Bau unseres eigenen Rohres sind wir in der Lage, das Instrument unseren Bedürfnissen anzupassen, den Klang zu beeinflussen, die Intonation zu korrigieren.
Zum Rohrbau ist eine ganze Menge handwerklichen Geschickes erforderlich, man braucht viel Geduld und eine hohe Frustrationsschwelle.
In drei Vormittagen werdet ihr in die Geheimnisse des Rohrbaus eingeweiht. Das erste eigene Rohr ist zum Greifen nah!
Beachtet die Materialkosten von ca. CHF 250, die zusätzlich zum Kursgeld zu zahlen sind.
Material und Werkzeuge werden von der Kursleitung zum günstigsten Preis besorgt und zum ersten Termin mitgebracht. Genaue Angaben folgen durch die Kursleitung, an die der Betrag direkt zu zahlen ist.
Kursnummer
211
Kursleitung
Hansjürgen Wäldele, Lehrperson für Oboe und Gehörbildung an den Musikschulen Riehen und Basel sowie konzertierender und komponierender Musiker
Termine
An vier Samstagen jeweils von 09.30 bis 11.30 Uhr
18.10.2025, 25.10.2025, 01.11.2025 und 08.11.2025
Kursort
Musikschule Riehen, Studio Busch (Zimmer S 001)
Teilnahme
Oboist:innen jeden Alters
Kursgeld
CHF 150/100*
* ermässigter Tarif gilt für Schüler:innen und Studierende bis zum vollendeten 28. Lebensjahr (bitte den Nachweis bei der Anmeldung einreichen)
Anmeldefrist
Montag, 22. September 2025