Neuer Professor für Blockflöte ab September 2021

Andreas Böhlen
Andreas Böhlen wird ab September 2021 als Nachfolger von Han Tol eine Klasse für Blockflöte an der SCB übernehmen.
Wir freuen uns auf den neuen Kollegen und auf die Zusammenarbeit!
Mehr…
Neuer Dozent für historisches Fagott ab September 2021

Carles Cristobal
Carles Cristobal wird ab September 2021 als Nachfolger von Donna Agrell die Klasse für Historisches Fagott an der SCB übernehmen.
Wir freuen uns, dass Carles Cristobal nun fest an die SCB gebunden ist, und auf die Zusammenarbeit mit ihm!
Mehr…
Schola-Professor Andrea Marcon erhält 2021 den Händel-Preis der Stadt Halle

Schöne Neuigkeiten in schwierigen Zeiten - wir gratulieren herzlich!
Mehr…
Erstes Konzert der Reihe Vier Jahreszeiten Saison 2020/21
Herbstkonzert der Reihe «Vier Jahreszeiten», Sonntag, 11. Oktober 2020, 17.00 Uhr, St. Arbogast, Kirchplatz 1, 4132 Muttenz
Mehr…
Fortsetzung: Oy cantemos!

Musik lernen wie vor 500 Jahren
Mehr…
3. Basler Orgel Forum
Kurse und Konzerte in der Basler Orgellandschaft
Mehr…
Neuerscheinung

Agnese Pavanello (Hg.): Kontrafakturen im Kontext
Der neue Band der Basler Beiträge zur Historischen Musikpraxis ist nun erhältlich.
Mehr…
Neuerscheinung

Anne Smith: Ina Lohr (1903–1983) - Transcending the Boundaries of Early Music
Der neue Band der Schola Cantorum Basiliensis Scripta ist nun erhältlich.
Mehr…
Verleihung des Wissenschaftspreises der Stadt Basel an Prof. Jörg Andreas Bötticher

Der diesjährige Wissenschaftspreis der Stadt Basel geht an Prof. Jörg Andreas Bötticher. Wir gratulieren herzlich!
Mehr…
Forschungsportal der Schola Cantorum Basiliensis online

Das Portal präsentiert die Forschung, Publikationen, Veranstaltungen und das Forschungsteam der Schola Cantorum Basiliensis. Zudem sind Textbeiträge, Audio- und Videomaterialien aus den Forschungsprojekten Open Access zugänglich.
Mehr…
Fortsetzung: Oy cantemos!

Musik lernen wie vor 500 Jahren
Mehr…
#musicalthoughts4u

Schola-Student Daniel Mentes erreicht mit seinem Video zum Wettbebwerb #musicalthoughts4u fast 20.000 Klicks auf YouTube. Wir sind sehr stolz auf ihn und sein tolles Werk und gratulieren zu diesem Erfolg.
Mehr…
Edward H. Tarr (1936 – 2020)

Die Schola Cantorum Basiliensis und die Musik-Akademie Basel verliert mit Edward H. Tarr einen ihrer profiliertesten Musiker und früheren Dozenten.
Mehr…
Rosmarie Hofmann (1938 - 2020)

Wie uns erst jetzt bekannt wurde, ist Rosmarie Hofmann am 11. Jan. 2020 im Alter von 82 Jahren verstorben.
Mehr…
Neuer Professor für Laute ab September 2020

Julian Behr
Wir freuen uns, die Wahl von Julian Behr als Professor für Laute an der Schola Cantorum Basiliensis / Hochschule für Musik FHNW bekannt zu geben. Julian Behr tritt die Nachfolge von Hopkinson Smith an und wird seine Tätigkeit zum Herbstsemester 2020 aufnehmen.
Mehr…
Jaap Schröder (1925-2020)

Es schmerzt uns, den Tod unseres ehemaligen Kollegen Jaap Schröder bekannt zu geben, der am 1. Januar 2020 in Amsterdam, unmittelbar nach seinem 94. Geburtstag, verstorben ist.
Mehr…
Neue Dozenten für Pflichtfach Cembalo / Generalbass Matías Lanz und Thomas Leininger

Matías Lanz und Thomas Leininger
Wir freuen uns, neue Kollegen für das Fach Cembalo und Generalbass im Pflichtfach begrüssen zu dürfen (Nachfolge Markus Hünninger). Es sind dies Matías Lanz und Thomas Leininger. Beide werden im FS 2020 die Klasse von Markus Hünninger übernehmen.
Mehr…
Vier Jahreszeiten Winterkonzert
Wintertkonzert der Reihe «Vier Jahreszeiten», Sonntag, 19. Januar 2020, 17.00 Uhr, Zunftsaal im Schmiedenhof, Basel
Mehr…
Auszeichnung der Stadt Zadar

Ruhm für Katarina Livljanić
Katarina Livljanić erhält die Auszeichnung der Stadt Zadar .
Wir gratulieren herzlich!
Mehr…
21. - 23. November 2019

"The Modern Musick-Master"
Historischer und historisch-informierter Musikunterricht: Internationales Symposium der Schola Cantorum Basiliensis – Hochschule für Musik/FHNW
Mehr…
Neue Assistentin der Leitung SCB

Brigitte Schaffner Senn
Wir freuen uns, bekannt zu geben, dass Brigitte Schaffner Senn ab 1. Januar 2020 die Nachfolge von Isabell Seider als Assistentin der Leitung der Schola Cantorum Basiliensis | Hochschule für Musik FHNW antreten wird.
Mehr…
4 Orgelkonzerte an der Kopie der Arp Schnitger-Orgel der Kartäuserkirche
300. Todestag von Arp Schnitger - 25 Jahre Arp Schnitger-Kopie in der Kartäuserkirche Basel
16. / 20. / 23. / 27. Oktober
Mehr…
Komposition – Improvisation
Eine Veranstaltungsreihe des bird’s eye jazz club und der Institute Klassik / sonic space basel, Jazz und Schola Cantorum Basiliensis der Hochschule für Musik FHNW vom 5. - 9. November 2019
Mehr…
Vier Jahreszeiten Herbstkonzert
Herbstkonzert der Reihe «Vier Jahreszeiten», Dorfkirche Münchenstein, Kirchgasse 2, Münchenstein, Sonntag, 13. Oktober 2019 um 17.00 Uhr
Mehr…
Neuer Korrepetitor/Coach für Gesang

Flavio Ferri Benedetti
Flavio Ferri Benedetti erhält eine Position als Korrepetitor/Coach für Gesang (30%) an der SCB ab 1. Sept. 2019. Wir gratulieren ihm und wünschen viel Erfolg.
Mehr…
Neuerscheinung

Daniele V. Filippi, Agnese Pavanello (Hg.): Motet Cycles between Devotion and Liturgy
Der neue Band der Schola Cantorum Basiliensis Scripta ist nun erhältlich.
Mehr…
Le Diapason d'or für REGINA BASTARDA CD
Die neueste CD der Schola Cantorum Basiliensis REGINA BASTARDA wird mit dem Diapason d'or ausgezeichnet.
Mehr…
Vier Jahreszeiten Sommerkonzert
Sommerkonzert der Reihe «Vier Jahreszeiten», Künstlerhaus Boswil, Flurstrasse 21, 5623 Boswil, Sonntag, 16. Juni 2019 um 17.00 Uhr
Mehr…
3. bis 6. Juli

MedRen 2019 in Basel
Der internationale Kongress für Musik des Mittelalters und der Renaissance findet diesen Sommer auf dem Campus der Musik-Akademie Basel statt.
Mehr…
Neue Professorin für Gesang

Ulrike Hofbauer
Wir freuen uns, bekannt zu geben, dass Ulrike Hofbauer ab September 2019 die Nachfolge von Gerd Türk und Evelyn Tubb im Fach Gesang antreten wird.
Mehr…
Neue Professorin für Gesang des Mittelalters und der Renaissance

Katarina Livljanić
Wir freuen uns, bekannt zu geben, dass Katarina Livljanić ab September 2019 die Nachfolge von Dominique Vellard im Fach Gesang des Mittelalters und der Renaissance antreten wird.
Mehr…
Vier Jahreszeiten Frühlingskonzert
Frühlingskonzert der Reihe «Vier Jahreszeiten», Schloss Waldegg, Waldeggstrasse 1, 4532 Feldbrunnen-St. Niklaus, Sonntag, 14. April 2019 um 17.00 Uhr
Mehr…
Neuerscheinung

Nicoleta Paraschivescu: Die Partimenti Giovanni Paisiellos - Wege zu einem praxisbezogenen Verständnis
Über Leben und Werk von Giovanni Paisiello (1740–1816) ist Einiges bekannt – sein pädagogisches Œuvre und seine Unterrichtstätigkeit sind hingegen bislang nur teilweise erforscht.
Mehr…
Neuerscheinung

Beredte Musik - Konversationen zum 80. Geburtstag von Wulf Arlt
Dieser Band versammelt Texte von über 45 Kollegen, Freunden und Schülern von Wulf Arlt, der von 1971 bis 1978 als Leiter der Schola Cantorum Basiliensis und später als Ordinarius für Musikwissenschaft an der Universität Basel wirkte.
Mehr…
Vier Jahreszeiten Winterkonzert
Winterkonzert der Reihe «Vier Jahreszeiten», Sonntag, 13. Januar 2019, 17 Uhr, Kartäuserkirche des Bürgerlichen Waisenhauses Basel
Mehr…
Familienkonzert SCB 2018/19

...zu den Anfängen der Klaviermusik
geeignet für Kinder ab ca. 6 Jahre
Mehr…
7. - 8. November 2018

Gehörbildung an der Schola Cantorum Basiliensis - Gestern, heute und morgen
Mit Vorträgen, Workshops und mehreren Round Tables soll über Geschichte,
Gegenwart und Zukunft des Faches Gehörbildung sowie über dessen Beziehung
zu anderen Fächern und Disziplinen nachgedacht werden.
Mehr…
29. November – 1. Dezember 2018

«Darf man das? Alte Musik zwischen historischen Quellen und ästhetischer Gegenwart»
Internationales Symposium der Schola Cantorum Basiliensis – Hochschule für Musik / FHNW
Mehr…
Neuerscheinung

Generalbass-Compendium
Das Generalbass-Compendium von Hans Peter Weber ist ein erstmals 1997 vorgestelltes Skript für die Grundlagen der Generalbasspraxis, das in der Schola Cantorum Basiliensis von Generationen von Studierenden im Gehörbildungsunterricht intensiv genutzt wurde.
Mehr…
Vier Jahreszeiten Herbstkonzert
Herbstkonzert der Reihe «Vier Jahreszeiten», Sonntag, 21. Otkober 2018, 17.15 Uhr, Reformierte Kirche Sissach
Mehr…
Russischer Opern Award "Casta Diva"

Ruhm für Andrea Marcon
Andrea Marcon erhält den Russischen Opern Award "Casta Diva". Wir gratulieren herzlich!
Mehr…
31.8. & 1.9.2018

Son & Lumière
die Musikschule der SCB beim Son et Lumière im Riehener Wenkenpark
Mehr…
15.9.2018

KlangBasel
die Musikschule der SCB beim Festival KlangBasel
Mehr…
Neuer Professor für Gehörbildung

Ralph Bernardy
Ab Frühjahrssemester 2019 tritt der Alumnus der Schola Cantorum Basiliensis die Nachfolge von Hans Peter Weber an.
Mehr…
Alte Musik-Wettbewerbe in Brügge

Wir gratulieren Andrea Buccarella und Rossella Policardo sehr herzlich!
Mehr…
Neuerscheinung

Basler Jahrbuch für Historische Musikpraxis XXXVIII · 2014
REWORKINGS - Musical Re-Elaboration and Cultural Context herausgegeben von Pedro Memelsdorff
Mehr…
Wettbewerbserfolg SJMW Finale 2018
Wir gratulieren den Preisträgerinnen !
Mehr…
Vier Jahreszeiten Sommerkonzert
Sommerkonzert der Reihe «Vier Jahreszeiten», Sonntag, 17. Juni 2018, 17 Uhr, Klosterkirche Muri
Mehr…
Festival Organistico Internazionale “Città di Treviso e della Marca trevigiana”
Frederick James aus der Orgelklasse von Tobias Lindner gewinnt den zweiten Preis beim Festival Organistico Internazionale “Città di Treviso e della Marca trevigiana” E.C.H.O. 2018
2. Basler Orgel Forum
Kurse und Konzerte in der Basler Orgellandschaft
Mehr…
Neuerscheinung

Compendium Improvisation - Fantasieren nach historischen Quellen des 17. und 18. Jahrhunderts
Das Compendium Improvisation erschließt wichtige Quellentexte zur Improvisationspraxis des 17. und 18. Jahrhunderts für den Unterricht auf historischen Tasteninstrumenten für ein breiteres Fachpublikum
Mehr…
Wettbewerbserfolge SJMW Entrada und "Jugend musiziert"
Wir gratulieren den Preisträgerinnen !
Mehr…
Vier Jahreszeiten Frühlingskonzert
Frühlingskonzert der Reihe «Vier Jahreszeiten», Sonntag, 15. April 2018, 17 Uhr, Schloss Waldegg
Mehr…
Neue Dozentin für historische Posaune ab September 2018
Frau Catherine Motuz wird ab dem Herbstsemester 2018/2019 die Klasse für historische Posaune der Schola Cantorum Basiliensis FHNW als Nachfolgerin von Charles Toet übernehmen wird.
Mehr…
19. - 21. März 2018

Symposium "Anweisung zum Fantasieren"
Symposium zur Praxis und Theorie der Improvisation im 17. und 18. JahrhundertIn Kooperation mit dem Bach-Archiv Leipzig
Mehr…
Neuerscheinung

Basler Jahrbuch für Historische Musikpraxis XXXV/XXXVI · 2011/2012
MONODIEN Paradigmen instrumental begleiteten Sologesang in Mittelalter und Barock · TRANSFORMATION DER KLANGLICHKEIT Die Viola da gamba im frühen 16. Jahrhundert am Beispiel Silvestro Ganassis
Mehr…
Totila d'Oro der Stadt Treviso

Ruhm für Andrea Marcon
Andrea Marcon erhält die höchste Auszeichnung seines Geburtsorts Treviso.
Wir gratulieren herzlich!
Mehr…
Vier Jahreszeiten Winterkonzert
Winterkonzert der Reihe «Vier Jahreszeiten», Sonntag, 21. Januar 2018, 17 Uhr, Dorfkirche Riehen.
Mehr…
27. & 28. Januar 2018

eine gemeinsame Konzertreihe der Musikschulen der Musik-Akademie Basel für Kinder ab 5 Jahren
Mehr…
16. - 18. November 2017

Symposium «Contraffare» – Alte Melodien, neue Texte
Das internationale Symposium der SCB widmet sich dem Phänomen «Kontrafaktum» vom Mittelalter bis zum 18. Jahrhundert.
Mehr…
Diapason of the year 2017
Wir gratulieren Edoardo Torbianelli und der Freitagsakademie zum "Diapason d’or of the year 2017".
Mehr…
Neuer Dozent an der Schola Cantorum Basiliensis
Han Tol wird interimistisch die Blockflötenklasse der Schola Cantorum Basiliensis in der Nachfolge von Conrad Steinmann mit einem auf drei Jahre befristeten Vertrag ab September 2018 weiter führen.
Mehr…
5. November 2017

Wir laden Sie ein am Sonntag, 5. November - gehen Sie mit uns auf den letzten Abschnitt der Reise!
Mehr…
23. - 25. November 2017

Symposium Studio31
Symposium zu den neuen Instrumenten Arciorgano und Clavemusicum Omnitonum. Ein Projekt der Hochschule für Musik Basel und der Schola Cantorum Basiliensis (Musikhochschulen FHNW).
Mehr…
Grosse Ehre für Dominique Vellard
Wir freuen uns über die Ehrung Dominique Vellards, der zum Chevalier der Légion d'Honneur ernannt wurde. Herzlichen Glückwunsch!
SWR 2 Radio-Portrait über Marc Lewon
Der Lautenist und Fidelspieler Marc Lewon
Mehr…
25. - 29. Oktober 2017

temperaments - Alte Musik / Jazz
In der diesjährigen Ausgabe der Veranstaltungsreihe des bird‘s eye jazz club in Zusammenarbeit mit der Schola Cantorum Basiliensis stehen inspirierende Intonations- und Stimmungssysteme aus der Alten Musik und dem Jazz einander gegenüber.
Mehr…
Wettbewerbserfolge SCB-Alumni
Erster und zweiter Preis für SCB-Alumni beim VII Concorso internazionale di musica antica "Maurizio Pratola".
Mehr…
Neuer Studienführer 2017 / 18 ist online.
Der neue Studienführe der SCB für das Jahr 2017 / 18 ist nun online.
Mehr…
ein Projekt des Sinfonieorchesters Basel in Zusammenarbeit mit der Orchesterschule Insel und der Musikschule der SCB
Mehr…
Neue Mitarbeiterin an der Schola Cantorum Basiliensis
Frau Dr. Christelle Cazaux-Kowalski wird ab 1. September als neue wissenschaftliche Mitarbeiterin (50%) an der SCB arbeiten. Sie wird neben ihren Forschungstätigkeiten auch als Dozentin den Musikgeschichtsunterricht im Mittelalter-Bereich übernehmen.
Mehr…
Wettbewerbserfolg Ensemble La Guirlanda
Grosser Erfolg beim XVIII. Biagio-Marini-Wettbewerb für das SCB-Alumni Ensemble La Guirlanda
Mehr…
Wettbewerbserfolg SCB Alumnus
Grosser Erfolg beim International Competition Musica Antigua in Brügge für SCB Alumnus HyeonHo Jeon.
Mehr…
Wettbewerbserfolg Ensemble Rumorum
Grosser Erfolg beim York Early Music International Young Artists Competition 2017 für das SCB Ensemble Rumorum
Mehr…
Offene Stellen an der Schola Cantorum Basiliensis
Die Schola Cantorum Basiliensis sucht zum Januar 2018 einen Junior Technical Research Assistant (50%) und einen Senior Research Associate (50%) für das SFN-Projekt "Polifonia sforzesca"
Mehr…
Neuer Mitarbeiter an der Schola Cantorum Basiliensis
Florian Vogt wird zum 1. September die Professur für Historische Satzlehre antreten. Wir gratulieren herzlich zu diesem Erfolg und freuen uns, mit Florian Vogt einen sehr kompetenten Nachfolger für Felix Diergarten gefunden zu haben.
Mehr…
Concorso Organistico Internazionale Fondazione Prioria della Torre
Lukas Frank aus der Orgelklasse von Tobias Lindner gewinnt den zweiten Preis. Wir gratulieren zu diesem grossartigen Erfolg!
Neue CD bei Glossa erschienen

Profeti della Quinta, Elam Rotem
The Carlo G Manuscript: Virtuoso liturgical music from the early 17th century
Mehr…
Erfolge für Studierende und Alumni der Schola Cantorum Basiliensis
Wir gratulieren herzlich!
Mehr…
Öffentliche Vernissage

Tonkunst macht Schule
Donnerstag, 4. Mai um 18.00 Uhr in der Vera Oeri-Bibliothek
Mehr…
Zwei neue Mitarbeiter an der Schola Cantorum Basiliensis
Martin Kirnbauer ist seit dem 1. Januar 2017 neuer Leiter der Forschungsabteilung und Frithjof Smith tritt ab September 2017 die Nachfolge von Bruce Dickey als Dozierender für Zink an.
Mehr…