Musiktipp

Bleek, T. (2023) Im Taumel der Zwanziger : 1923: Musik in einem Jahr der Extreme. Kassel: Bärenreiter.

Musik in einem Jahr der Extreme – eine Zeitreise ins Jahr 1923

Eine Opernkarte kostet vier Billionen Mark, Igor Strawinsky komponiert zwischen Heimatverlust und Emigration, Bessie Smith erobert den Tonträgermarkt, Arnold Schönberg entwickelt die Zwölftontechnik, Bartók, Dohnanyi und Kodály trotzen kulturpolitischen Umbrüchen in Ungarn, der Jazz strömt von New Orleans nach Chicago und mitten in der Krise beginnt das Rundfunkzeitalter in Deutschland.
Das Jahr 1923 bewegt sich zwischen Krise und Aufbruch, Abschottung und Austausch, Resignation und neuer Dynamik.
Der Autor Tobias Bleek beschränkt sich in seinem Buch auf acht Kapitel und akzentuiert so ein aufregendes Jahr mit seinen zentralen Entwicklungen, wichtigen Akteur:innen und Schlüsselwerken. Laut der FAZ ist ihm dies «brillant geglückt». Den Lesenden erschliesst sich ein atmosphärisch dichter und lebendiger Blick auf die Musik und Gesellschaft vor 100 Jahren.