Kurs: Kora – Stegharfe aus Westafrika (Kurs C)
(Gruppenunterricht)
Die Kora ist in den Küstenstaaten Westafrikas (Senegal bis Togo), sowie in Mali und Burkina Faso verbreitet und ist dort ein beliebtes Solo- und Orchesterinstrument. Sie besteht aus einem bauchigen Kalebassenkorpus, einem langen Hals und 21 Saiten, die in zwei Reihen angeordnet sind, verfügt über eine reiche Palette an Spielmöglichkeiten und lässt sich sehr gut mit Stimme, Perkussion und verschiedenen Melodieinstrumenten kombinieren. Typisch für das Spiel auf der Kora sind rhythmisch phantasievoll gestaltete Melodieimprovisationen.
Josh Doughty begann bereits als Kind das Koraspiel zu lernen. Zunächst bei seinem Vater Adam Doughty, später bei Kora-Virtuosen wie Seckou Keita, Fily Cissokho and Surahata Suso. Seit 2007 ist er Meisterschüler von Toumani Diabaté.
Josh unterrichtet über das Prinzip des Hörens–Schauens–Nachspielens, ohne den Einsatz von Noten. Für ein intensives und individuelles Lernen arbeiten wir abwechselnd in Groß- und Kleingruppen. Qualitativ hochwertige Instrumente werden gestellt und können gemietet oder gekauft werden. Bei ausreichender Gruppengrösse können die Einzelworkshops in einen fortlaufenden Kurs übergehen.
Die Kurssprache ist Englisch. Die Kora-Kurse (306a–c) sind so konzipiert, dass sie einzeln oder aufeinanderfolgend besucht werden können.
Kursnummer
306-C
Kursleitung
Josh Doughty
Termine
22./23. April 2023,
Sa 9.30–12h und 15–17h, So 10–12h und 14–16h
Kursort
Musik-Akademie, Leonhardsgraben 40, Raum 5-212
Teilnahme
6–8 Personen mit oder ohne Vorkenntnisse
Kursgeld
CHF 180/150*
* ermässigter Preis gilt für Schüler:innen und Student:innen mit entsprechendem Ausweis bis zum vollendeten 28. Lebensjahr (bitte Kopie beilegen)
Anmeldefrist
So 9. April 2023