Leonid Surkov wird Professor für Oboe am Institut Klassik
10.09.2025

Wir freuen uns sehr, dass der Solo-Oboist Leonid Surkov ab September 2026 in der Nachfolge von Emanuel Abbühl am Institut Klassik unterrichten wird.
Der in Moskau geborene Oboist begann seine musikalische Ausbildung an der Moskauer Gnessin-Musikfachschule bei Prof. Denis Osver und setzte sein Studium 2019 an der Universität der Künste Berlin in der Klasse von Prof. Washington Barella fort. Zusätzliche Impulse erhielt er u.a. von Ingo Goritzki, Alexei Ogrintchouk und Heinz Holliger.
Bereits während seiner Studienzeit wurde Leonid Surkov mehrfacher Preisträger internationaler Wettbewerbe, darunter der 1. Preis beim ARD-Musikwettbewerb 2024, The Muri Competition 2023 sowie der 3. Preis beim 13. International Oboe Competition of Japan. Er wurde zudem mit dem Preis des Bürgermeisters von Moskau sowie dem Bruno-Frey-Preis der Landesmusikakademie Baden-Württemberg ausgezeichnet.
Als Solist trat er mit namhaften Orchestern wie dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Tokyo Philharmonic Orchestra und dem Philharmonischen Orchester Basel auf. Engagements führten ihn zu Festivals wie dem Davos Festival, dem Neuschwanstein Festival und dem crescendo Festival. Orchestererfahrung sammelte Leonid u.a. im Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin, in der Komischen Oper «Berlin» und im NDR Elbphilharmonie Orchester.
Neben seiner solistischen Tätigkeit engagiert sich Leonid Surkov auch pädagogisch – etwa durch die Leitung von Kammermusikgruppen in Ochsenhausen oder seine Meisterkurse bei der Gnessin Summer School.
Seit der Saison 2022/23 ist er Solo-Oboist im Musikkollegium Winterthur – und wir freuen uns sehr, ihn nun in unserem Team willkommen zu heissen!