Raffaele Giannotti wird Professor für Fagott am Institut Klassik
29.09.2025

Wir freuen uns sehr, Raffaele Giannotti als neuen Professor für Fagott begrüssen zu dürfen.
Der 1995 in Italien geborene Raffaele Giannotti zählt heute zu den herausragenden Fagottisten seiner Generation. Bereits im Alter von 15 Jahren schloss er seine Diplomprüfung in Turin mit Auszeichnung ab. Sein Studium setzte er an der Universität für Musik und Darstellende Kunst Wien bei Richard Galler fort, wo er 2021 die höchste Auszeichnung erhielt und mit dem Würdigungspreis abschloss.
In zahlreichen nationalen und internationalen Wettbewerben wurde Raffaele Giannotti mehrfach ausgezeichnet (erste Preise u.a. beim «Josef Windisch Wettbewerb», «Rising Star Award von Casino Austria», «International Competition Città di Valentino», «Mendelssohn Cup»; zweite Preise u.a. bei «Audi Mozart», «Spring Prague»; Sonderpreis beim «Rossini Fagott Wettbewerb; «U21-Sonderpreis» beim ARD-Musikwettbewerb).
Raffaele Giannotti kann auf eine beeindruckende Karriere als Solist und Orchestermusiker zurückblicken. Er war Solo-Fagottist im Orchestra del Maggio Musicale Fiorentino in Florenz unter Zubin Metha und ist seit 2016 Solo-Fagottist der Münchner Philharmoniker unter Dirigent Valery Gergiev und Lahav Shani. Seine Konzerttätigkeit führte ihn unter anderem nach Italien, Tschechien, Chile, Deutschland und Frankreich, wo er bedeutende Werke des Fagott-Repertoires mit namhaften Orchestern aufführte. Ausserdem widmete ihm der italienische Komponist Damiano Dambrosio ein Fagottkonzert.
Neben seiner Konzertkarriere ist Raffaele Giannotti ein gefragter Pädagoge und unterrichtet regelmässig in Europa und Asien. Zuletzt hatte er Lehraufträge in Porto und Saarbrücken inne, bevor er im Januar 2025 seine Professur am Conservatoire National Supérieur in Lyon antrat.
Wir freuen uns sehr auf die künftige Zusammenarbeit und heissen Raffaele Giannotti im Institut herzlich willkommen!