LONDON II: CLEMENTI UND PLEYEL
Dienstag, 05.12. | 12:10
In London traf Haydn seinen ehemaligen Schüler Ignaz Pleyel wieder. Mehrere von Pleyels Werken wurden Haydn zugeschrieben, vielleicht mit dessen Einverständnis, um ihn zu fördern. Dazu gehörte ein Bläseroktett, von dem Brahms das Manuskript fand und den zweiten Satz, den Choral, kopierte. Über den schrieb er die berühmten Variationen für zwei Klaviere, von Vince Vajda und Bónis Kozàk-Solyom aufgeführt. Auf dem Programm steht ein weiteres Ergebnis von Haydns zweitem Aufenthalt in London: 5 English Canzonettas, aufgeführt von Cooper Kendall und Semen Berezin und Hanna Syrneva spielt die von der Abschieds-Sinfonie beeinflusste Sonate in fis-Moll von Clementi.
Weitere Veranstaltungen
Vortragsabend Flöte
Studierende der Klasse Felix Renggli
Hochschule für Musik Basel FHNW, Klassik
Grosser Saal
16:00
Musizierstunde
Gitarrenklasse Christian Lozano Sedano
Musikschule Riehen
Musiksaal, Musikschule Riehen
16:00
Vortragsstunde Violine
Klasse Amandine Beyer
Schola Cantorum Basiliensis
Kleiner Saal
18:00