Organisation
Akademierat
Der Akademierat ist das oberste strategische Führungsorgan der Musik-Akademie Basel und gleichzeitig deren Stiftungsrat.
Der Akademierat ist das oberste strategische Führungsorgan der Musik-Akademie Basel und gleichzeitig deren Stiftungsrat.
Silvia Rapp, Präsidentin | GGG |
Prof. Dr. iur., LL.M. |
Stefan Beltinger | PV |
Prof. Stephan Schmidt | mbs |
Dr. Ariane Bürgin | mbs |
Silvia Schweizer | RIE |
Nadia Guth Biasini | BS |
Prof. Luca Selva | GGG |
Christoph Hächler | GGG |
Egidius Streiff | PV |
Marc de Haller | mbs |
Dr. Heinrich A. Vischer | GGG |
Salomé Im Hof | BS |
Carl Wolf | PV |
GGG = Delegierte der GGG
BS = Delegierte der Regierung des Kantons Basel-Stadt
PV = Personalvertretung (mit beratender Stimme)
RIE = Delegierte der Gemeinde Riehen
mbs = mit beratender Stimme
Seit 2008 sind die Hochschule für Musik und die Schola Cantorum Basiliensis als gemeinsame Hochschulstruktur in die FHNW integriert. Der Kooperationsvertrag zwischen Fachhochschule und Akademie regelt die rechtliche Integration und schafft die optimalen Bedingungen für das Zusammenwirken auf dem Campus der Musik-Akademie.
Per September 2018, aus Anlass der Gründung des Instituts Jazz, wird die Struktur der Musikhochschulen überdacht und neu geordnet. Per 1. September heissen die Musikhochschulen FHNW neu Hochschule für Musik FHNW mit den drei Instituten Klassik, Jazz und Schola Cantorum Basiliensis.
Dem/der Direktor*in der Musik-Akademie Basel obliegt die operative Führung und Leitung. In einem Doppelmandat ist er/sie gleichzeitig Direktor*in der Hochschule für Musik FHNW und Mitglied der Direktionskonferenz der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW.
T +41 61 264 57 61
E Mail
Die Strukturen der Musik-Akademie sind schlank und zweckmässig. Die zentrale Verwaltung erbringt übergeordnete Dienstleistungen für den ganzen Campus.
Die Telefonzentrale verbindet Sie mit den unterschiedlichen Instituten und Mitarbeitenden und ist Anlaufstelle für allgemeine Fragen.
T +41 61 264 57 57
E Mail
Der Hausdienst ist telefonisch über folgende Nummern erreichbar:
T +41 61 264 57 99
Die Hausordnung der Musik-Akademie Basel finden Sie hier.
Die Öffnungszeiten des Campus finden Sie unter Kontakt.
Die Musik-Akademie Basel ist eine wichtige Akteurin in der Kulturstadt Basel. Fragen rund um diese Aktivitäten beantwortet das Veranstaltungssekretariat.
T +41 61 264 57 62
E Mail
Für den Dialog mit der Öffentlichkeit ist die Kommunikationsbeauftragte zuständig. Sie ist erste Anlaufstelle für Medienanfragen und stellt den Kontakt zu den inhaltlich verantwortlichen Personen her.
T +41 61 264 57 02
E Mail
Ein sensibilisierter Umgang mit Chancengleichheit und Diversity ist im Umfeld der Kulturschaffenden von besonderer Bedeutung. Ansprechpartnerin für Fragen ist die Diversity-Beauftragte der Musik-Akademie, welche eng mit der Koordinationsstelle Diversity und Gleichstellung FHNW zusammenarbeitet.
E Mail
Mitsprache und Mitwirkung des Personals der Musik-Akademie Basel sind Ausdruck einer Kultur gegenseitiger Wertschätzung.
Die Vereinigung der Pensionierten stellt den pensionierten Mitarbeitenden der Musik-Akademie Basel nach ihrer Pensionierung eine Struktur für den gegenseitigen Austausch und die Pflege des Bezugs zur Musik-Akademie Basel zur Verfügung.
E Mail
Leonhardsstrasse 6
4009 Basel
T +41 61 264 57 57
T +41 61 264 57 99 (ausserhalb der Öffnungszeiten)
Leonhardsstrasse 6
4009 Basel
T +41 61 264 57 21/22
E Mail
Leonhardsstrasse 6
4009 Basel
T +41 61 264 57 32
E Mail
Leonhardsstrasse 6
4009 Basel
T +41 61 264 57 57
E Mail
Utengasse 15
4058 Basel
T +41 61 333 13 13
E Mail